Die Spätzünder
Astern verzaubern die Herbstwochen im Gartenbeet. Neben den Klassikern gibt es auch Wildstauden, die zwar weniger bekannt, dafür umso robuster sind
Stefanie Syren
So, 12. Okt 2025, 22:00 Uhr
Umwelt & Natur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Jeder kennt Herbst-Astern als Garanten für späte Blütenpracht in kräftigen Farben. Dabei bietet die Gattung außer bekannten Klassikern robuste Wild-Astern, die natürlichen Charme bis zum Frost in die Beete holen. Sie mögen keine Astern? Dann lesen Sie weiter! Die knallige Farbenpracht von Raublatt-Astern (Aster novae-angliae), Glattblatt-Astern (Aster novi-belgii) und ...