Veranstaltung

Die Stadt Lörrach gewährt am 10. Mai einen Blick hinter die Kulissen ihrer Stadtplanungsprojekte

Die Stadt Lörrach lädt anlässlich des Tages der Städtebauförderung dazu ein, sich im Rathaus über aktuelle Stadtplanungsprojekte zu informieren. Das Café Zukunft im Foyer bietet Entspannung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Lörracher Rathaus ist sanierungsbedürftig.  | Foto: Jonas Günther
Das Lörracher Rathaus ist sanierungsbedürftig. Foto: Jonas Günther

Am Samstag, 10. Mai, finden deutschlandweit Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung statt. Die Stadt Lörrach lädt dazu ein, hinter die Kulissen mehrerer Projekte zu schauen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. "Der Tag der Städtebauförderung ist zwischenzeitlich in der städtischen Agenda ein fester Termin, an dem wir mit der Bürgerschaft hinter die Kulissen der zahlreichen Stadtplanungsprojekte schauen. Der Aktionstag bietet uns eine gute Plattform, städtebauliche Entwicklungen und Herausforderungen im gemeinsamen Austausch anzuschauen und zu erläutern", sagt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic.

Anlässlich des Aktionstages öffne das Rathaus am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. In Kaffeehaus-Atmosphäre könnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Foyer des Rathauses in einer Plakatausstellung über aktuelle städtebauliche Projekte im Stadtgebiet informieren. Dazu zähle auch die Sanierung des Lörracher Rathauses. Nach dem Beschluss des Gemeinderats im Februar 2024, das denkmalgeschützte Gebäude in der Luisenstraße zu sanieren, sei es Bestandteil des Sanierungsgebietes Nördliche Innenstadt. Das Café Zukunft im Rathausfoyer und bei schönem Wetter auch auf dem Egon-Hugenschmidt-Platz lade zum gemütlichen Verweilen ein.

Schlagworte: Monika Neuhöfer-Avdic

Weitere Artikel