Neu im Job
Die Stadt Lörrach hat drei neue Mitarbeiter – und jetzt eine Gleichstellungsbeauftragte
Mit frischem Personal will die Stadtverwaltung ihre Aufgaben künftig noch besser erfüllen. Neu geschaffen wurde die Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten.
Mi, 3. Sep 2025, 16:49 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zum 1. September konnte die Stadt Lörrach gleich drei neue Mitarbeiter begrüßen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Hannah Schelly übernimmt die stellvertretende Leitung der Stabsstelle Medien und Kommunikation der Stadt. Sie bringe langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mit. Unter anderem sei sie im Kulturbereich sowie im Stiftungswesen im Dreiländereck tätig gewesen und kenne die Anforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven. "Mit Frau Schelly gewinnen wir eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit breiter fachlicher Erfahrung", so Oberbürgermeister Jörg Lutz.
Die Leitung des Fachbereichs Recht/Baurecht/Vergabe ist seit Monatsbeginn mit Luisa Cantoro neu besetzt. Die Juristin ist bereits seit Beginn des Jahres in der Stadtverwaltung tätig und war zuletzt im Fachbereich Bürgerservice und öffentliche Sicherheit als Sachbearbeiterin für Waffen- und Sprengstoffrecht tätig. Mit ihrem fachlichen Hintergrund und ihrem Blick für verwaltungsinterne Prozesse bringe sie beste Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Auch OB Lutz begrüßt die Personalentscheidung: "Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Cantoro eine kompetente und engagierte Nachwuchsführungskraft aus den eigenen Reihen gewinnen konnten."
Die Gleichstellungsbeauftragte soll Chancengleichheit und Vielfalt künftig stärker in den Blick nehmen
Die neu geschaffene Stelle der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt übernimmt Mia Bantlin. Damit wird eine neue Rolle in der Stadtverwaltung geschaffen, die die Themen Chancengleichheit und Vielfalt künftig stärker in den Blick nehmen soll. Bantlin habe einen sozialwissenschaftlichen Hintergrund mit Studienabschlüssen in Politischer Ökonomie und Global Studies. Sie bringe fachliche Expertise und ein klares Engagement für Gleichstellungsthemen mit, die sie in verschiedenen wissenschaftlichen und ehrenamtlichen Kontexten bereits begleitet habe.
Zu ihren Aufgaben gehört es, die Interessen von Menschen aller Geschlechter innerhalb der Verwaltung zu vertreten, Maßnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung anzustoßen und als Ansprechpartnerin für Mitarbeitende und Stadtgesellschaft zur Verfügung zu stehen. Oberbürgermeister Jörg Lutz betont die Bedeutung dieser Personalentscheidung: "Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung von Vielfalt sind zentrale Anliegen unserer Stadtverwaltung. Mit Mia Bantlin gewinnen wir eine kompetente und engagierte Beauftragte, die diese Themen mit neuen Impulsen vorantreiben wird."