Musik
Die Stadtmusik Lörrach sucht Verstärkung für zwei Konzerte
Die Stadtmusik Lörrach startet im September die Proben für zwei Konzerte. Ein Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester und ein Adventskonzert stehen auf dem Programm.
Di, 9. Sep 2025, 11:37 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Stadtmusik Lörrach nimmt nach der Sommerpause am Dienstag, 16. September, 20 Uhr, wieder ihre Proben auf. Unter der Leitung von Phillip Boyle bereitet sich das Blasorchester parallel auf zwei Konzerte vor. Das schreibt die Stadtmusik in einer Mitteilung.
Am Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr, veranstaltet die Stadtmusik ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg im Burghof mit freiem Eintritt. Zu hören sind ausschließlich Werke des jungen Komponisten Ralph Bernardy. Er lebt in Lörrach-Stetten und lehrt an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Darunter ist die deutsche Erstaufführung seines Konzertes für Klavier und Blasorchester, das der Dirigent Bjørn Sagstad "als vielleicht neue Rhapsody in Blue" bezeichnet, so die Mitteilung. Zusammen mit der Stadtmusik Lörrach und weiteren Amateurblasmusikern aus dem Dreiländereck werden demnach die Profis des Polizeiorchesters den konzertanten, farbenreichen "Dreiländermarsch" sowie die tänzerische und spritzige "Burghof-Ouvertüre" uraufführen.
Am Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, findet dann, ebenfalls bei freiem Eintritt, das Adventskonzert der Stadtmusik in der Kirche St. Bonifatius statt. Thema des stilistisch breit gefächerten Programmes sind Kathedralen.
Da die Werke beider Konzerte für alle neu sind, ist der Probenbeginn im Herbst ideal für Neu- und Wiedereinsteiger, teilt der Verein mit. Im Blick habe die Stadtmusik dabei alle Altersgruppen, besonders aber "Babyboomer", die nach dem Eintritt in den Ruhestand mehr Zeit haben und eine erfüllende Freizeitbeschäftigung suchen. "Natürlich ist es auch möglich, probehalber an einem Projekt teilzunehmen, ohne sich gleich fest an den Verein zu binden", schreibt der Vereinsvorsitzende Daniel Gramespacher. Besonders gefragt seien derzeit Klarinetten, Schlagzeug und Tenorhorn/Euphonium, willkommen seien aber auch alle anderen Instrumente. Eine Schnupperprobe ist jederzeit möglich. Geprobt wird in der Regel dienstags von 20 bis 22 Uhr, im Haus der Stadtmusik, Rümminger Straße 11.
Über Neuzugänge freue sich auch das Jugendorchester der Stadtmusik. Es probt nach den Ferien erstmals wieder am Dienstag, 16. September, 18.30 Uhr, im Haus der Stadtmusik. Unter der Leitung von Jasmin Weinelt bereitet es sich auf einen Auftritt bei der Kinderbuchmesse Ende November vor. Proben sind dienstags, 18.30 bis 19.30 Uhr.