Regionalgeschichte
Die verschwundene Eisenbahn: Einst fuhren Züge von Weil am Rhein nach Saint-Louis

Wo heute die Palmrainbrücke ist, war einmal eine wichtige Bahnverbindung von Weil am Rhein nach Saint-Louis. Vor 85 Jahren wurde sie abgebaut. Auf deutscher Seite gibt es nur noch wenige Spuren.
Vor 85 Jahren wurde die große Eisenbahnbrücke zwischen Weil und Hüningen abgebaut. An die Bahnverbindung nach Saint-Louis erinnert auf deutscher Seite nicht mehr viel. Die Zufahrt zu den Hafengleisen ist letzter verbliebener Teil dieser badisch-elsässischen Strecke.
Erstmals überwunden wurde der Rhein für das neue Verkehrsmittel im Jahr 1859 mit der Brücke zwischen Waldshut und dem schweizerischen Koblenz, sie war die erste Eisenbahnbrücke über den Fluss. Die erste Schienenverbindung zwischen Baden und dem Elsass entstand 1861 mit der "großen Bruck" von Kehl nach Straßburg. Obwohl Baden Interesse an weiteren Bahnbrücken über den Rhein hatte, ruhte zunächst der Ausbau dieser Verbindungen. Doch die aufblühende Wirtschaft drängte danach, zumal im Elsass und in Lothringen ...
Erstmals überwunden wurde der Rhein für das neue Verkehrsmittel im Jahr 1859 mit der Brücke zwischen Waldshut und dem schweizerischen Koblenz, sie war die erste Eisenbahnbrücke über den Fluss. Die erste Schienenverbindung zwischen Baden und dem Elsass entstand 1861 mit der "großen Bruck" von Kehl nach Straßburg. Obwohl Baden Interesse an weiteren Bahnbrücken über den Rhein hatte, ruhte zunächst der Ausbau dieser Verbindungen. Doch die aufblühende Wirtschaft drängte danach, zumal im Elsass und in Lothringen ...