BZ-Interview

Dieser Lokalhistoriker hat sich mit der Elzacher Fasnet in der Nazizeit beschäftigt

Frei ist der Narr zu dieser Stunde, heißt es in Elzach. Aber wie hat das eigentlich in der Nazizeit funktioniert? Darüber spricht der Historiker Philipp Häßler jetzt in Yach. Kurzfassung: Es war kompliziert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Die Nazis mochten keine Katzen, weil diese keine Kommandos befolgen. Wie standen sie dann zum Narren? Ich würde die Frage anders formulieren: Wie standen sie zur Fasnet? Die Forschungslage ist sehr dünn. Man kann sagen: Einige NS-Funktionsträger haben versucht, die Fasnet zu instrumentalisieren. Die Deutsche Arbeitsfront zum Beispiel hat 1938 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Philipp Häßler, Roland Tibi, Emil Riegger

Weitere Artikel