Verkehrswende
Digitales Portal vermittelt im Dreiländereck Fahrgemeinschaften
Eine kostenlose Digital-Plattform bringt im Kreis Lörrach Berufspendler und andere Menschen, die regelmäßig pendeln, zusammen. Das Portal vermittelt Fahrgemeinschaften – auch grenzüberschreitend.
Di, 7. Okt 2025, 6:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ab dem 1. Oktober steht den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lörrach das webbasierte Mitfahrportal www.mitfahren-dreiland.de zur Verfügung. Die kostenlose Plattform richtet sich sowohl an Berufs- als auch an Freizeitpendlerinnen und -pendler und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Unterstützt wird das Projekt durch Städte und Gemeinden im Landkreis sowie durch den Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt.
Mitfahrgelegenheiten für den täglichen Weg
Das neue Mitfahrportal eröffnet viele Chancen, kostengünstig und umweltfreundlich unterwegs zu sein, schreibt der Landkreis in einer Pressemeldung: für den täglichen Weg zur Arbeit oder Hochschule oder für gelegentliche Fahrten zu Veranstaltungen. Mit dem Portal können auch über die Landkreisgrenzen hinaus geeignete Mitfahrgelegenheiten angeboten und gesucht werden.
"Mit dem Start unseres Mitfahrportals zeigen wir, wie erfolgreiche Zusammenarbeit wirkt: Wenn Landkreis, Städte, Gemeinden, Unternehmen und weitere Projektpartner an einem Strang ziehen, bewirken wir spürbare Veränderung. Das Portal ist ein konkreter, alltagstauglicher Schritt zur Mobilitätswende. Es stärkt die Vernetzung und macht nachhaltige Mobilität in unserer Region einfacher", erklärt Ulrich Hoehler, Erster Landesbeamter im Landratsamt Lörrach.
Auch Präferenzen lassen sich programmieren
Nach einer kostenfreien Registrierung können Autofahrende ihre Fahrten unter www.mitfahren-dreiland.de eintragen und so eine Mitfahrgelegenheit anbieten. Umgekehrt können Interessierte ein Gesuch einstellen, um passende Fahrten zu finden. Angaben zu Person, Fahrzeug oder Vorlieben wie "Nichtraucherin" oder "Musikhörer" erleichtern die Suche. Über den integrierten Chat lassen sich anschließend die Details klären – etwa Treffpunkt oder Kostenteilung. Das Portal zeigt sowohl mögliche Fahrtangebote als auch passende ÖPNV-Verbindungen an und schlägt kombinierte Optionen mit PKW und ÖPNV vor. So findet sich schnell und unkompliziert für jeden Weg das beste Verkehrsmittel.
Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative des Landkreises Lörrach, der Städte Lörrach, Schopfheim und Kandern, der Gemeinden Efringen-Kirchen, Grenzach-Wyhlen, Inzlingen, Maulburg, Steinen und Schwörstadt sowie der Gemeindeverwaltungsverbände Schönau und Vorderes Kandertal. Mitfinanziert wird das Projekt zudem durch den Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt.