Landtagswahl 2026

Direktwahl-Umfrage für Baden-Württemberg: Özdemir deutlich vor Hagel

Der Ministerpräsident wird vom Parlament gewählt. Doch was wäre, wenn der Landeschef direkt vom Volk gewählt würde? Das Ergebnis einer Umfrage ein halbes Jahr vor der Landtagswahl überrascht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die baden-württembergischen Spitzenkan...nd Cem Özdemir (Bundnis 90/Die Grünen)  | Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Die baden-württembergischen Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Baden Württemberg 2026: Manuel Hagel (CDU) und Cem Özdemir (Bundnis 90/Die Grünen) Foto: Bernd Weißbrod (dpa)

Bei einer Direktwahl des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg würden sich deutlich mehr Menschen für den Grünen-Spitzenkandidaten Cem Özdemir entscheiden als für den CDU-Politiker Manuel Hagel. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Schwäbische Zeitung.

Zur Auswahl gestellt wurde den Befragten neben Özdemir und Hagel auch der parteilose Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der bei der Landtagswahl gar nicht kandidiert – auch er liegt deutlich vor Hagel.

Allerdings können die Menschen bei der Wahl am 8. März 2026 nicht direkt über den Regierungschef entscheiden, sondern sie wählen die Listen der Parteien – der Ministerpräsident wird dann vom Landtag gewählt.

24 Prozent wollen keinen der drei

Für die nach Angaben des Instituts repräsentative Umfrage wurden 1.000 Baden-Württemberger ab 18 Jahren online befragt. Ergebnis: Die relative Mehrheit von 29 Prozent würde sich bei einer Direktwahl für Özdemir, 25 Prozent für Palmer und lediglich 9 Prozent für Hagel entscheiden. 24 Prozent gaben an, dass sie sich für keinen der drei entscheiden würden. Aus dem CDU-Lager ist zu hören, dass die höhere Zustimmung für Özdemir nur mit dessen höheren Bekanntheitswerten zu tun habe.

Im sogenannten Politikerranking, dem Teil der Umfrage, bei dem führende Landespolitiker auf einer Skala von 0 (= sehr schlecht) bis 100 (= sehr gut) bewertet werden, liegen Hagel und Özdemir mit jeweils 46,8 Punkten gleichauf. Nur Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) liegt mit 56,2 Punkten noch höher in der Gunst der Befragten. Der will bei der Landtagswahl aber nicht mehr antreten.

Schlagworte: Cem Özdemir, Manuel Hagel, Boris Palmer

Weitere Artikel