Breisgau-Hochschwarzwald

Bollenhutproblematik: Darf man die Tracht für Werbung nutzen?

BZ-Plus Den Bollenhut darf man eigentlich nur in Gutach, Kirnbach und Hornberg-Reichenbach tragen. Gerhard Neugebauer spricht im Interview über den "Missbrauch der Tracht".  

Mail
Umstrittenes Kunstobjekt, beliebte Werbefigur und Tradition: der Bollenhut  | Foto: dpa
1/2
Umstrittenes Kunstobjekt, beliebte Werbefigur und Tradition: der Bollenhut Foto: dpa
In den drei Dörfern, einer protestantischen Insel im katholischen Schwarzwald, gehört der Bollenhut zur Kirchentracht. Doch der Hut ist zum Symbol für den gesamten Schwarzwald geworden. Bei der Herbstversammlung des Bundes Heimat und Volksleben für den Kreis machte Vorsitzender Gerhard Neugebauer kürzlich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Neugebauer, Breisgau-Hochschwarzwald Bollenhutproblematik