Mordprozess in Ingolstadt
Doppelgängerin-Prozess: Ein Mordurteil rechtskräftig
Das mutmaßliche Mordmotiv klingt unfassbar. Damit eine ähnlich aussehende Frau untertauchen kann, soll eine 23-Jährige mit etlichen Stichen getötet worden sein. Nun liegt nur noch ein Antrag beim BGH.
dpa
Fr, 8. Aug 2025, 15:14 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Ingolstadt (dpa) - Mehr als ein halbes Jahr nach dem Urteil im sogenannten Doppelgängerin-Mordprozess ist die Verurteilung eines 26-jährigen Mannes zu lebenslanger Haft rechtskräftig. Das Mordurteil gegen seine ebenfalls 26 Jahre alte Mitangeklagte liegt allerdings noch zur Überprüfung beim Bundesgerichtshof (BGH).
Die Frau hatte nach Ansicht des Landgerichts Ingolstadt untertauchen und daher als tot gelten wollen. Deswegen soll sie in einem sozialen Netzwerk im Internet nach einer ihr ähnlich sehenden Person gesucht haben, um diese umzubringen. Dadurch soll sie Kontakt zu einer 23-Jährige aus Baden-Württemberg bekommen haben - und diese dann mit ihrem Komplizen getötet haben. Der Vorsitzende Richter sprach von einer "verstörenden Tat".
Revisionsanträge wurden zurückgezogen
Wie ein Sprecher des Ingolstädter Landgerichts berichtete, sind inzwischen die Revisionsanträge der Staatsanwaltschaft sowie der Verteidiger des angeklagten Kosovaren zurückgezogen worden. Das Mordurteil gegen ihn ist somit rechtskräftig. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
Im Unterschied zu dem Mann wurde die angeklagte Frau nicht nur zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt. Bei ihr stellte die Strafkammer auch die besondere Schwere der Schuld fest. Sollte auch das Urteil gegen die Deutsch-Irakerin rechtskräftig werden, könnte ihre Gefängnisstrafe somit voraussichtlich nicht bereits nach 15 Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden.
Die Frau hatte in dem Verfahren alle Schuld auf ihren Mitangeklagten geschoben. Die Anwälte der 26-Jährigen hatten letztlich einen Freispruch gefordert und nach dem Urteil ebenfalls einen Revisionsantrag gestellt, über den nun voraussichtlich der BGH entscheiden wird.
Opfer nach Ingolstadt gelockt und auf der Fahrt getötet
Beide Beschuldigte waren laut Anklage im August 2022 zu dem Opfer nach Eppingen in der Nähe von Heilbronn gefahren, um die junge Frau unter einem Vorwand nach Ingolstadt zu bringen. Anschließend sollen beide die 23-Jährige bei einem Zwischenstop umgebracht haben, die Gerichtsmediziner stellten 56 Messerstiche fest.
Die Leiche war schließlich im Auto der angeklagten Frau in Ingolstadt entdeckt worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass diese wegen Familienstreitigkeiten ein neues Leben beginnen wollte.
Der Ingolstädter Prozess lief fast das ganze Jahr 2024. Es war an mehr als 50 Tagen verhandelt worden.
© dpa-infocom, dpa:250808-930-890257/1