Ein gutes Miteinander

BZ-Redaktion

Von BZ-Redaktion

Di, 22. Juni 2021

PR-Anzeige

Anzeige Drei Fragen an Michael Rauber zur Corona-Krise.

Der Freiburger Kreishandwerksmeister Michael Rauber erklärt im Gespräch mit Anita Fertl, was die Handwerker im Kreis bewegt.

BZ: Herr Rauber, was hat sich für Betriebe durch die Krise verändert?
Rauber: Dem Kunden, dem Mitarbeiter in das Gesicht schauen, den Kunden mit einem Händedruck begrüßen: Es fehlt so vieles. Die einzige Möglichkeit, dahin zu kommen, ist die Impfung. Es wurde aber klar, wie wichtig wir Handwerker sind. Für einen funktionierenden Alltag sind wir unentbehrlich.
BZ: Kam es zu Firmenpleiten?
Rauber: Unser großes Plus sind die oft familiengeführten Betriebe und ein gutes Miteinander. Von Schließungen oder Entlassungen habe ich zum Glück noch nichts gehört.
BZ: Wie sehen Sie die Zukunft?
Rauber: Handwerk hat goldenen Boden: der alte Spruch stimmt! Gold meint nicht nur Geld. Zufriedenheit, sinnvolles Arbeiten, Zukunftsfähigkeit – all das steckt darin.

Michael Rauber ist seit 2014 Kreishandwerksmeister und führt einen Raumausstatterbetrieb.