Ein Jungwinzer aus Bötzingen lässt Bäume in den Reben wachsen – wegen des Klimawandels
Mal zu nasse Jahre, dann Hitze: Die Winzer spüren den Klimawandel im Arbeitsalltag. Julius Höfflin setzt deshalb auf Bäume im Weinberg. Besondere Ideen kommen auch von anderen Winzer aus Südbaden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nur wenige Schritte vom Weingut entfernt steht Julius Höfflin vor den Reben und erzählt von seinem "Versuch". Im Weinberg fehlen zwei mal zwei Reihen Reben, statt Rebstöcke wachsen dort Bäume und Sträucher: Esskastanie, Traubeneiche, Eberesche, Mandelbaum, Pappel, Schlehen, Holunder, Haselnuss. 25 Pflanzen sind bereits gesetzt, 100 sollen es werden auf einer Rebfläche von einem Hektar.
Der 27-Jährige stapft durch das Gras zu einer Apfelquitte und drückt eine Frucht: "Da kann man auch guten Saft ...