Account/Login

Kriminalität

Ein Kommissar klärt in Schopfheim über neue Betrugsmaschen auf

Monika Weber
  • Fr, 20. Januar 2023, 20:02 Uhr
    Schopfheim

     

BZ-Plus Anrufe, SMS, WhatsApp-Nachrichten: Immer wieder fallen Menschen auf Betrüger rein, die Geld ergaunern wollen. Polizeioberkommissar Oesterlin gibt Tipps, wie man sich vor ihnen schützen kann.

Die Polizei fragt niemals nach Geld oder Wertsachen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Die Polizei fragt niemals nach Geld oder Wertsachen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
1/2
Die Summen, um die es geht, werden immer höher, die Methoden immer dreister und professioneller. Es kann jeden treffen, machte Thomas Oesterlin deutlich. Bevorzugt seien es allerdings ältere Menschen, vor allem alleinstehende Frauen, die Betrüger als Opfer wählen. Obwohl viele der Betrugsmaschen bekannt sind, fallen immer wieder Menschen darauf herein. Im Jahr 2020 wurden über 640.000 Euro durch Betrug allein im Zuständigkeitsbereich der Polizei Freiburg in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel