Kinderprogramm

Lokales Bündnis sorgt für Ferienspaß in Hausen

"Wasser, Wiese, Ferienspaß" war das Motto eines zweiwöchigen Ferienprogramms in Hausen. Veranstalter waren das lokale Bündnis für Familie Mittleres Wiesental und der Kinderschutzbund Schopfheim.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Sommerferienbetreuung des Lokalen ...pfheim sorgte für fröhliche Gesichter.  | Foto: Privat
Die Sommerferienbetreuung des Lokalen Bündnisses für Familie Mittleres Wiesental in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Schopfheim sorgte für fröhliche Gesichter. Foto: Privat

Unter dem Motto "Wasser, Wiese, Ferienspaß" hat das Lokale Bündnis für Familie Mittleres Wiesental in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Schopfheim in den ersten beiden Sommerferienwochen eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung organisiert. Über 40 Kinder erlebten in Hausen im Wiesental eine unvergessliche Zeit voller Spiel, Spaß und gemeinsamer Abenteuer, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schopfheim.

Dank der engagierten Zusammenarbeit habe man ein vielseitiges Programm realisieren können, das bei Kindern wie Eltern große Begeisterung hervorgerufen habe. Bastelworkshops, spannende Ausflüge in die Umgebung und bewegungsreiche Spiele im Freien hätten dafür gesorgt, dass Langeweile keine Chance hatte. Im Mittelpunkt hätten Entdecken, Lachen und das Miteinander gestanden.

Geschulte Betreuer sorgen für Sicherheit und Qualität

Begleitet wurden die Kinder von qualifizierten und ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die über Erfahrung im Umgang mit Kindern verfügen und nach den Standards der JuLeiCa (Jugendleiter-Card) ausgebildet sind. So sei hier nicht nur für Spaß, sondern auch für Sicherheit und pädagogische Qualität gesorgt gewesen, heißt es in der Mitteilung.

Bereits seit 2017 arbeitet das Bündnis für Familie Mittleres Wiesental eng mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Schopfheim zusammen. Der Kinderschutzbund sei ein verlässlicher Partner bei der professionellen, kindgerechten und liebevollen Umsetzung der Ferienbetreuung. Gegründet wurde der Ortsverband 1985 vom Schopfheimer Kinderarzt Stefan Poloczek. Er ist Teil des bundesweiten Netzwerks des Deutschen Kinderschutzbundes, der sich seit 1953 als größte Lobby für Kinder in Deutschland engagiert.

Der Kinderschutzbund Schopfheim bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. Dazu zählen Beratungsangebote, die "Nummer gegen Kummer", Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung, Babysitterkurse und Elternkurse wie "Starke Eltern – starke Kinder". Darüber hinaus vermittelt und qualifiziert der Verband Tagespflegepersonen, begleitet Familien durch Familienpaten und ist mit Förderangeboten in Schulen aktiv. Auch Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit profitieren von der Beratung durch erfahrene Kinderschutzfachkräfte. Die diesjährige Ferienbetreuung habe bewiesen, dass durch lokale Kooperationen echte Mehrwerte für Familien im Mittleren Wiesental geschaffen werden könnten, mit dem Ziel, Kinder zu stärken und Familien zu unterstützen.

Das Wohl der Familien steht im Mittelpunkt

Nach diesen Grundsätzen handelt das Bündnis für Familie Mittleres Wiesental bereits seit 2012. Es vereint engagierte Akteure aus Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft, die gemeinsam Ideen entwickeln und Lösungen umsetzen, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Region nachhaltig zu verbessern. Dabei stehe stets das Wohl der Familien im Mittelpunkt – denn sie seien das Fundament einer lebendigen und zukunftsfähigen Gemeinschaft.

Das Bündnis freut sich über neue Mitglieder, die sich mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringen möchten. Interessierte können sich direkt an die Schirmherrin, die Stadt Schopfheim mit Ansprechpartnerin Jannina Brokatzky, wenden und gemeinsam mit dem Bündnis die Region familienfreundlich gestalten.

Schlagworte: Jannina Brokatzky, Stefan Poloczek

Weitere Artikel