Konflikt um Raubkunst im Kunstmuseum Basel beigelegt
Das Kunstmuseum Basel und die Erben des deutsch-jüdischen Kunstexperten Curt Glaser haben sich nach vielen Jahren geeinigt: Die Werke bleiben im Museum, eine Entschädigung wird gezahlt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Umgang mit Raubkunst ist seit Jahren ein heißes Eisen. Der spektakuläre Fall der 2012/13 aufgetauchten Sammlung Gurlitt führte das der breiten Öffentlichkeit sehr plastisch vor. Auch der internationale Tag der Provenienzforschung am heutigen 8. April erinnert daran und signalisiert ein geschärftes Problembewusstsein für die Herkunft von Kunst. Inzwischen ist es Konsens, auch in ...