Ein Tor gegen die Gäste wäre die Krönung

Ehemalige Fußballprofis des SC Freiburg treten am Samstag gegen ein Altherren-Team an. Damit macht sich der SV St. Blasien ein nachträgliches Geschenk zum Jubiläum.
Alte Herren aus St. Blasien und Bernau gegen ehemalige Fußballprofis aus Freiburg – diese besondere Begegnung wird es am Samstag im Helmut-Hofmann-Stadion in St. Blasien geben. Zu Gast ist die Traditionsmannschaft des Sportclubs. Damit macht sich der Sportverein St. Blasien ein nachträgliches Geschenk zum 100-jährigen Vereinsbestehen.
"Dieses Spiel hat eine Vorgeschichte", sagt der stellvertretende Vereinsvorsitzende Reiner Schmidt. Viele Angehörige der Alt-Herren-Abteilung seien Fans des Freiburger Fußballbundesligisten. Und so sei irgendwann der Wunsch entstanden, gegen den Sportclub anzutreten. Ein Spiel gegen das Bundesligateam sei natürlich überhaupt nicht denkbar gewesen, aber die Traditionsmannschaft trete häufig bei Vereinsjubiläen auf, weiß Schmidt.
Also nahm er mit dem SC Freiburg Kontakt auf und erhielt auch schnell eine Zusage. Doch das war kurz vor der Coronavirus-Krise, als der SV sein Jubiläum plante. Die besondere Begegnung war dann also nicht möglich, "aber ich bin dran geblieben", sagt Schmidt. Und damit es wirklich sicher ist, vereinbarten die beiden Vereine nicht schon für 2022 eine Begegnung, sondern erst für diesen Sommer.
Es sei eine relativ große Veranstaltung, sagt Schmidt, der zusammen mit fünf weiteren SV-Mitgliedern das Organisationsteam bildet. Es gibt natürlich Bewirtung (Beginn ist um 13 Uhr) und auch ein Rahmenprogramm. Yoga-Vorführungen, Beachvolleyball und Torwandschießen wird es unter anderem geben. Außerdem werden E-Jugend-Teams aus St. Blasien und Häusern gegeneinander antreten.
Eine Stunde vor dem besonderen Spiel werde dann die SC-Traditionsmannschaft anreisen. Welche der einstigen Sportclub-Stars in St. Blasien auflaufen, sei nicht bekannt. Aber man freue sich ohnehin auf alle, sagt Schmidt.
Bei der Vorbereitung muss das Team mit einigen Unbekannten arbeiten: Wie viele Getränke und Speisen soll man bestellen? Kommen sehr viele oder weniger Zuschauerinnen und Zuschauer? Das alles mache die Planung schwierig. Dennoch sei die Einsatzbereitschaft groß. In mehreren Arbeitseinsätzen haben die AH-Mitglieder das Gelände auf Vordermann gebracht. "Der Zusammenhalt ist klasse", sagt Schmidt, viele Mitglieder des Sportvereins würden mithelfen. Unterstützung bekomme der SV zudem aus den Reihen der Feuerwehrmitglieder, die den Parkplatzdienst übernehmen.
"Wir haben uns entschieden, keinen Eintritt zu verlangen. Möglichst viele sollen sich das Spiel anschauen können", sagt Reiner Schmidt. Das bedeute natürlich, dass der Verein bei schlechtem Wetter und einem nur kleinen Publikum auch einen Verlust machen könnte. Denn für den Auftritt der Traditionsmannschaft müssen die Gastgeber ein Antrittsgeld zahlen, das allerdings der Achim-Stocker-Stiftung zu Gute kommen werde.
Die Freude stehe natürlich im Vordergrund, betont Schmidt. Aber dennoch bereite sich die Alt-Herren-Mannschaft seit einem Jahr gewissenhaft unter Leitung ihres Trainers Markus Schwarz vor. Mit viel Glück gelinge der Spielgemeinschaft auch ein Tor – ein wenig Ehrgeiz sei schon vorhanden, sagt Schmidt lachend. Moderiert wird das Spiel vom ehemaligen SV-Vorsitzenden Bernd Rieple. Und nach dem Spiel werde gefeiert, auch die SC-Spieler reisen nicht gleich ab. Sicher werde es das ein oder andere Autogramm geben. Auf alle Fälle werden aber signierte Trikots verlost, auf denen sich Spieler der Traditionsmannschaft und auch aktuelle Spieler der Bundesligamannschaft verewigt haben.
"Dieses Spiel hat eine Vorgeschichte", sagt der stellvertretende Vereinsvorsitzende Reiner Schmidt. Viele Angehörige der Alt-Herren-Abteilung seien Fans des Freiburger Fußballbundesligisten. Und so sei irgendwann der Wunsch entstanden, gegen den Sportclub anzutreten. Ein Spiel gegen das Bundesligateam sei natürlich überhaupt nicht denkbar gewesen, aber die Traditionsmannschaft trete häufig bei Vereinsjubiläen auf, weiß Schmidt.
Also nahm er mit dem SC Freiburg Kontakt auf und erhielt auch schnell eine Zusage. Doch das war kurz vor der Coronavirus-Krise, als der SV sein Jubiläum plante. Die besondere Begegnung war dann also nicht möglich, "aber ich bin dran geblieben", sagt Schmidt. Und damit es wirklich sicher ist, vereinbarten die beiden Vereine nicht schon für 2022 eine Begegnung, sondern erst für diesen Sommer.
Es sei eine relativ große Veranstaltung, sagt Schmidt, der zusammen mit fünf weiteren SV-Mitgliedern das Organisationsteam bildet. Es gibt natürlich Bewirtung (Beginn ist um 13 Uhr) und auch ein Rahmenprogramm. Yoga-Vorführungen, Beachvolleyball und Torwandschießen wird es unter anderem geben. Außerdem werden E-Jugend-Teams aus St. Blasien und Häusern gegeneinander antreten.
Eine Stunde vor dem besonderen Spiel werde dann die SC-Traditionsmannschaft anreisen. Welche der einstigen Sportclub-Stars in St. Blasien auflaufen, sei nicht bekannt. Aber man freue sich ohnehin auf alle, sagt Schmidt.
Bei der Vorbereitung muss das Team mit einigen Unbekannten arbeiten: Wie viele Getränke und Speisen soll man bestellen? Kommen sehr viele oder weniger Zuschauerinnen und Zuschauer? Das alles mache die Planung schwierig. Dennoch sei die Einsatzbereitschaft groß. In mehreren Arbeitseinsätzen haben die AH-Mitglieder das Gelände auf Vordermann gebracht. "Der Zusammenhalt ist klasse", sagt Schmidt, viele Mitglieder des Sportvereins würden mithelfen. Unterstützung bekomme der SV zudem aus den Reihen der Feuerwehrmitglieder, die den Parkplatzdienst übernehmen.
"Wir haben uns entschieden, keinen Eintritt zu verlangen. Möglichst viele sollen sich das Spiel anschauen können", sagt Reiner Schmidt. Das bedeute natürlich, dass der Verein bei schlechtem Wetter und einem nur kleinen Publikum auch einen Verlust machen könnte. Denn für den Auftritt der Traditionsmannschaft müssen die Gastgeber ein Antrittsgeld zahlen, das allerdings der Achim-Stocker-Stiftung zu Gute kommen werde.
Die Freude stehe natürlich im Vordergrund, betont Schmidt. Aber dennoch bereite sich die Alt-Herren-Mannschaft seit einem Jahr gewissenhaft unter Leitung ihres Trainers Markus Schwarz vor. Mit viel Glück gelinge der Spielgemeinschaft auch ein Tor – ein wenig Ehrgeiz sei schon vorhanden, sagt Schmidt lachend. Moderiert wird das Spiel vom ehemaligen SV-Vorsitzenden Bernd Rieple. Und nach dem Spiel werde gefeiert, auch die SC-Spieler reisen nicht gleich ab. Sicher werde es das ein oder andere Autogramm geben. Auf alle Fälle werden aber signierte Trikots verlost, auf denen sich Spieler der Traditionsmannschaft und auch aktuelle Spieler der Bundesligamannschaft verewigt haben.
Fußballspiel zwischen der Alt-Herren-Spielgemeinschaft und der Traditionsmannschaft des Sportclubs Freiburg: Samstag, 5. August, 16 Uhr. Bewirtung ab 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.