Feierliche Übergabe der Zeugnisse
Abiturienten des Kollegs St. Blasien sollen zu Brückenbauern werden
Für 109 Schülerinnen und Schüler des Kollegs geht die Schulzeit zu Ende. Fünf erhalten die Bestnote 1,0, der Notendurchschnitt lag bei 2,16.
Di, 8. Jul 2025, 9:00 Uhr
St. Blasien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Schulleiter Michael Becker lenkte den Blick auf den Fachkräftemangel und einen Beruf, der besonders fehlt: Der des Brückenbauers. Er meinte damit aber nicht die Ingenieure, sondern die, die in einer Gesellschaft, die droht, in Teile zu zerfallen, die sich auftuenden Abgründe durch das Bauen von Brücken überwinden. Dafür bedürfe es einer Schlüsselqualifikation: Ins Gespräch kommen, mit anderen zu reden, so der Schulleiter. Sein Wunsch nicht nur für die Abiturienten: Im Nebenberuf und in der Grundhaltung Brückenbauer zu sein.
Das Thema Brückenbauen nahmen auch die beiden Elternvertreterinnen Antonia Diel und Nicole Götz auf. Es gelte, im Leben Brücken zu bauen, nicht Mauern, erklärten sie.
Mit Jana Biehsmann, Nadezhda Ermakova, Pauline Gampp, Alma Holm und Vanessa Maier erreichten fünf Schülerinnen die Traumnote 1,0. Schulleiter Becker und seine Stellvertreterin Catrin Stoll übergaben Zeugnisse und akademische Preise, Internatsleiter Marco Hubrig die Internatspreise.
Mit dem Alfred-Delp-Preis für außergewöhnliches Engagement am Kolleg St. Blasien wurde Leo Beck von Kollegsdirektor Pater Hans-Martin Rieder ausgezeichnet. Der Abschlussfeier schlossen sich das traditionelle Abiturfoto vor dem Dom, ein Abschlussgottesdienst und der Abiball an.
- Physik – Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Karl Jonathan Diel, Luis Marx
- Mathematik – Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung: Quanlin Ren, Nadezhda Ermakova, Karl Jonathan Diel
- Biologie - Preis für sehr gute Leistungen im LK Biologie: Karl Jonathan Diel
- Chemie – Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker: Nadezhda Ermakova
- Deutsch - Scheffelpreis für herausragende Leistungen im Fach Deutsch: Jana Biehsmann; Preis für konstant sehr gute Leistungen im LK Deutsch: Leo Beck
- Alte Sprachen - Stiftung Humanismus heute, Latein: Melanie Kraus, Vanessa Maier, Alma Holm, Leo Beck
- Geschichte – Urkunde des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands: Bennet Christoph, Nehemia Maier
- Gemeinschaftskunde – Preis für sehr gute Leistungen im LK Gemeinschaftskunde: Marla Rümelin; Erdkunde – Preis für sehr gute Leistungen im LK Erdkunde: Alma Horn
- Katholische Religion – Preis des Erzbistums für sehr gute Leistungen im Leistungs- und Basisfach katholische Religion: Pauline Gampp, Emilia Lengerke, Emilia Leykauf, Ines-Maria Stefan, Antonia Berlichingen-Jagsthausen, Alma Holm
- Evangelische Religion – Hermann-Maas-Preis der Evangelischen Landeskirche: Donata Kameke
- Sport - Alfred-Maul-Gedächtnismedaille: Felix Moers