Bauvorhaben

Eine externe Prüfung soll den Weg für das Krematorium in Lahr ebnen

Am Bergfriedhof soll ab 2027 ein Krematorium entstehen. Die Stadtverwaltung erwartet einen kostendeckenden Betrieb. Eine externe Prüfung der Wirtschaftlichkeit soll dem Gemeinderat im Oktober vorgestellt werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Plan der Stadt Lahr für das neue Krematorium.  | Foto: Stadt Lahr
Der Plan der Stadt Lahr für das neue Krematorium. Foto: Stadt Lahr

Die Planungen für den Krematoriumsbetrieb am Bergfriedhof ab dem Jahr 2027 schreiten voran: Die Stadtverwaltung hat ein bauliches und inhaltliches Konzept ausgearbeitet, das die Mitglieder des Technischen Ausschusses bei einem öffentlichen Vorort-Termin positiv aufgenommen haben.

Die Stadtverwaltung hat außerdem eine Projektkalkulation, nach der eine kostendeckende Betriebsführung zu erwarten ist, erstellt. Eine zur externen Überprüfung beauftragte Wirtschaftlichkeitsberechnung soll rechtzeitig vorliegen, sodass sich der Gemeinderat schon in seiner Sitzung am Montag, 20. Oktober, mit dem Thema befassen kann. Vorbehaltlich des Ergebnisses wird die Verwaltung dem Gremium vorschlagen, die Krematorium Stadt Lahr GmbH damit zu beauftragen, das Krematorium in Lahr zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Durch diesen Baubeschluss wäre dann der Weg frei für das neue städtische Krematorium am Bergfriedhof.

Weitere Artikel