Eine geschmückte Birke ziert nun den Löwenplatz

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Feuerwehr Sasbach hat zusammen mit Bauhofmitarbeitern am Vorabend des 1. Mai den Maibaum auf dem Löwenplatz aufstellt. Das Ereignis ist ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. Abteilungskommandant Jonas Vierling und 14 Männer von Feuerwehr und Bauhof hatten alles sehr sorgfältig vorbereitet. Eine Birke als Maibaum zu bekommen, sei gar nicht mehr so einfach, hieß es. Mit Traktor und großem Hänger fuhr man in den Weisweiler Wald, wo die Feuerwehrleute eine vom Förster gekennzeichnete Birke fällten. Die Birke wurde nach Sasbach gebracht, wo Kinder, Frauen und Feuerwehrleute den Maibaum mit farbigen Bändern schmückten. Beim Aufstellen hob ein PS-starker Traktor mit spezieller Einrichtung die Birke an; sie wurde ausgerichtet, in den Boden eingelassen und mit Holzkeilen stabilisiert. Die Zuschauer, unter ihnen Bürgermeister Nikolas Kopp, klatschten. Der Maibaum ist ein Symbol für den Frühling, neues Leben und die Gemeinschaft.
Schlagworte: Nikolas Kopp, Jonas Vierling
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel