Stadtgeschichte

Eine Historikerin hat die wechselvolle Geschichte des Freiburger Synagogengrundstücks erforscht

Fabian Vögtle

Von Fabian Vögtle

Fr, 25. Oktober 2019 um 14:26 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Wie genau lief der Verkauf des Synagogenareals an die Stadt im Jahr 1939 ab und wo ist das Sperrkonto verblieben? Die Historikerin Julia Wohlrab ist dem Thema nachgegangen.

BZ: Sie haben eine Dokumentation zur Alten Synagoge vorgelegt. Warum hat das Rathaus Sie damit beauftragt?
Wolrab: Als Historikerin, die in Freiburg studiert hat, befasse ich mich seit 2007 mit "Arisierung" und Antisemitismus in der Nachkriegszeit. Schon damals habe ich die Pläne rund um den Umbau des Platzes der Alten Synagoge verfolgt. Als wissenschaftliche Referentin im Verein "Gegen Vergessen – Für Demokratie" in Berlin bin ich mit Themen und Projekten der Erinnerungskultur ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung