Eine Initiative hilft Privatwaldbesitzern bei der Aufforstung
Hitze, Stürme und Schädlinge setzen dem Wald zu. Viele Flächen liegen brach, auch im Breisgau. Das Projekt Myreforest aus Kirchzarten will das ändern. Ziel sind klimastabile Mischwälder.
BZ: Am 1. August starteten Sie Ihre gemeinnützige Organisation "myreforest". Was kann man sich darunter vorstellen?
Thoma: "Myreforest" wurde gegründet, um den heimischen Wald zu unterstützen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die vielen geschädigten Waldflächen, die wir in Deutschland haben, wieder aufzuforsten. Im zweiten Schritt wollen wir den dringend nötigen Waldumbau betreiben. Denn mit den vielen Monokulturen können ...