Eine Rampe als Lösung?

Neue Vorschläge für eine verlängerte Unterführung in Titisee / Kosten deutlich geringer als bisher.  

Mail
Dass Fußgänger in Titisee über die Gleise gehen, würde man gern verhindern.   | Foto: Peter Stellmach
Dass Fußgänger in Titisee über die Gleise gehen, würde man gern verhindern. Foto: Peter Stellmach

TITISEE-NEUSTADT. Abgeordnete und Spitzenpersonal der Bahn waren schon im Einsatz für eine verlängerte Unterführung vom Bahnhof Titisee auf den Großparkplatz. Doch alle Initiativen scheiterten, weil die Bahn die Baukosten nicht übernehmen wollte und die Stadt nicht das Geld dafür hatte. Jetzt zeichnet sich überraschend eine Lösungsmöglichkeit ab. Sie soll ungefähr die Hälfte dessen kosten, was bisher kalkuliert war, bis zu 1,3 Millionen Euro. Der Gemeinderat war nicht gänzlich überzeugt, hat aber für 5000 Euro den Planungsauftrag werteilt

Das Ingenieurbüro Rothenhöfer (Karlsruhe) ist in Titisee-Neustadt bei der Brückensanierung tätig und beschäftigte sich mit der Frage, wie man die kurze, sichere Verbindung günstig herstellen könnte. Ingenieur Hermann Rothenhöfer präsentierte drei behindertengerechte Rampen. Sie wären alle vom ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simon Stehle, Hermann Rothenhöfer, Leopold Winterhalder