Eine Vielzahl von Möglichkeiten

Anzeige Bildungsgänge an der Carlo-Schmid-Schule in Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An der Carlo-Schmid-Schule in Freiburg kann man sich neuerdings ab sofort für die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Migrantinnen und Migranten bewerben. Wichtig ist Interesse für die Arbeit mit älteren Menschen und ein Hauptschulabschluss sowie nachgewiesene Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2. Diese zweijährige Ausbildung ermöglicht den Einstieg in den Beruf der Altenpflegehilfskraft sowie den Kompetenzzuwachs auf das Sprachniveau B2.

Der einjährige Einstieg in die Erzieherausbildung ist die Vorbereitung für die Fachschule für Sozialpädagogik.

Die Arbeitserzieherausbildung richtet sich an Berufstätige, zum Beispiel aus einem Handwerksberuf oder dem Einzelhandel, die in eine pädagogisch-erzieherische Tätigkeit einsteigen wollen. Sie dauert drei Jahre und gliedert sich in eine zweijährige schulische Ausbildung mit jeweils drei Monaten Praktikum und ein einjähriges Anerkennungsjahr in einer sozialen Einrichtung, zu denen der Internationale Bund (IB) gute Kontakte hat.

Arbeiten im Gesundheits- oder Pflegebereich? Die Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege vermittelt wichtige theoretische Grundlagen in diesen Sektoren und führt in zwei Jahren zur Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss).

Oder lieber mit Jugendlichen arbeiten? Auch die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Jugend- und Heimerzieher/in wird angeboten. Jugend- und Heimerzieherinnen und -erzieher unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Die Ausbildung ist eine dreijährige Vollzeitausbildung und endet mit einer staatlichen Prüfung. Diese Ausbildung ist schulgeldfrei.

Die Berufsfachschule für Wirtschaft ist ein bewährter Bildungsgang an der Carlo-Schmid-Schule Freiburg. Mit diesem kaufmännischen Bildungsgang steht Schülerinnen und Schülern der Weg in den Beruf oder zur Hochschulreife offen. Mit einem Abschluss qualifiziert man sich für weiterführende Schulen, beispielsweise für den Einstieg in ein Berufskolleg.

Weitere Bildungsgänge an der Carlo Schmid-Schule in Freiburg sind die Berufsfachschule für Metalltechnik, die berufliche Schule der Sonderform Gartenbaufachwerker, das Berufseinstiegsjahr (BEJ) und der Berufseinstieg (VAB-R/-O, SBFS).

Der nächste Online-Infoabend findet am Mittwoch, 9. März, ab 18 Uhr statt (Arbeitserzieher ab 10 Uhr). Es wird darum gebeten, sich über die Zugangsdaten auf der Schulwebseite zu informieren.

Schulleiterin Petra Bunk-Niemeier erläutert die Vorteile so: "Wir begleiten und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. So lernen sie, ihr Leben selbst zu gestalten und sich in die Gesellschaft zu integrieren, Verantwortung zu übernehmen und die gesellschaftliche Entwicklung aktiv mitzugestalten."

Weitere Artikel