Elf Freunde soll’n sie sein – und Spaß haben

Hans Sigmund

Von Hans Sigmund

Mo, 27. Februar 2006

Freiburg

WIEDERSEHEN! Den Freiburger Elferrat gibt es seit 124 Jahren – und er ist damit die Fasnetgruppe der Stadt, die am längsten Bestand hat.

FREIBURG. Bis in das 13. Jahrhundert hinein lassen sich in Freiburg die urkundlichen Erwähnungen der "Vasinaht", wie man früher die närrischen Tage vor Beginn der Fastenzeit nannte, zurückverfolgen. Meist findet dieser in das christliche Jahresbrauchtum eingebundene Festkreis nur dann in den frühen Ratsprotokollen der Stadt Erwähnung, wenn irgendeiner der Fasnachtsnarren "über die Stränge geschlagen" hatte oder zu bestimmten Kriegs- und Notzeiten die Fasnacht durch Gesetz gänzlich verboten wurde.

In Freiburg waren es vor allem die Mitglieder der Zünfte und die Studentenverbindungen, die vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert hinein die Fasnachtsfeiern und -spiele organisierten und gestalteten. Dabei spielte sich das närrische Treiben oftmals weniger auf der Straße als in Festräumen und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung