Nahwärmeprojekt
Energie aus Bürgerhand Hägelberg hat Grund zum Feiern

Das Nahwärmeprojekt Energie aus Bürgerhand (EABH) startete 2011 mit null Euro Eigenkapital. Seither hat die Genossenschaft viel erreicht. Mehr als 150 Haushalte werden versorgt.
Mehr als zehn Jahre nach dem Baubeginn läuft es ziemlich gut beim genossenschaftlichen Hägelberger Nahwärmeprojekt Energie aus Bürgerhand (EABH). Gestartet war man einst beim Spatenstich für den Leitungsbau im Mai 2011 mit null Euro Eigenkapital. Inzwischen hat die Genossenschaft rund 3,2 Millionen Euro an Vermögenswerten aufgebaut. Versorgt werden über 150 Haushalte mit Hackschnitzelwärme, sie zahlten dafür im vergangenen Jahr fast 273.000 Euro.
Längst gilt die Genossenschaft als Vorzeigeprojekt dafür, wie die Energiewende von unten gestaltet werden kann. So war denn auch die Stimmung bei der jüngsten ...
Längst gilt die Genossenschaft als Vorzeigeprojekt dafür, wie die Energiewende von unten gestaltet werden kann. So war denn auch die Stimmung bei der jüngsten ...