Energiesparlampen keinesfalls in den Hausmüll

Energiesparlampen enthalten Quecksilber / Recyclinghöfe nehmen defekte Birnen an, teilweise nimmt auch der Handel sie zurück.
Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber und müssen deshalb fachgerecht entsorgt werden. Das wissen jedoch nur die wenigsten Verbraucher – oder sie sind zu faul, wegen einer Birne zum Recyclinghof zu fahren. Bundesweit landen neun von zehn Energiesparlampen im Hausmüll. Die Gemeinderatsfraktion der Unabhängigen Listen hat deshalb die Stadt Freiburg aufgefordert, mehr Rücknahmestellen einzurichten. Die Stadtverwaltung hält dies jedoch nicht für nötig und vertraut auf den Handel – und auf das Umweltbewusstsein der Freiburgerinnen und Freiburger.