Energydrinks: Wachmacher mit allerlei Risiken – gerade auch für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche greifen immer öfter zu Energydrinks. Deren Inhaltsstoffe können sich schädlich auf die Herzgesundheit auswirken. Das Risiko steigt mit der Menge, die konsumiert wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sie schmecken nach Kokos-Blaubeere, Wassermelone oder Pink Grapefruit und kommen alle mit einem Versprechen daher: Leistungsfähiger und wacher sei man, wenn man die süßen Energydrinks konsumiere. Zu denen, die besonders gern zu den bunt designten Dosen greifen, gehören Kinder und Jugendliche. Umfrageergebnisse von foodwatch aus 2025 zeigen, dass fast ein Drittel der 14- bis 18-Jährigen regelmäßig Energydrinks trinkt. Laut dem Bundesinstitut für ...