Essstörung

Essen aus Stress, Langeweile oder Kummer? Das kann krank machen

Gina Kutkat

Von Gina Kutkat

So, 20. März 2022 um 15:32 Uhr

Gesundheit & Ernährung

BZ-Plus Wir essen nicht nur, wenn wir Hunger haben: sondern aus Stress, Langeweile oder Kummer. Emotionales Essen kann zur Essstörung werden. Eine Freiburger Betroffene erzählt, wie sie davon loskam.

Wenn der Tag stressig war, sie mit irgendetwas unzufrieden war und dann alleine ohne Partner zuhause saß, griff Anja Petri (Name von der Redaktion geändert) zur Chipstüte. Danach futterte sie noch eine Tafel Schokolade und eine Tüte Gummibärchen. "Bis der Bauch spannte und es sich einfach nicht mehr gut anfühlte", sagt Anja. Seit sie ein junges Mädchen war, kompensiert die 54-jährige Freiburgerin negative Gefühle mit Essen. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung