Freiburg-Nord

Essigsäure am Güterbahnhof Freiburg ausgetreten – Feuerwehr im Einsatz

Am Mittwochvormittag ging der Alarm bei der Integrierten Leitstelle in Freiburg ein: Am Güterbahnhof war ein Waggon leck geschlagen, Essigsäure trat aus. Sofort rückten zahlreiche Kräfte aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Spezialist der Feuerwehr beim Gefa...tag auf dem Gelände des Güterbahnhofs.  | Foto: Feuerwehr Freiburg
Ein Spezialist der Feuerwehr beim Gefahrguteinsatz am Mittwochvormittag auf dem Gelände des Güterbahnhofs. Foto: Feuerwehr Freiburg

Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde die Integrierte Leitstelle kurz nach 11 Uhr am Mittwoch von der Deutschen Bahn in Karlsruhe alarmiert. Demnach trat aus einem Kesselwagen auf dem Gelände des Güterbahnhofs Säure aus. Zu diesem Zeitpunkt sei noch nicht klar gewesen, um welche Menge es sich genau handelte.

Der Gefahrgutzug der Feuerwehr rückte umgehend aus und traf sich vor Ort mit dem Notfallmanager der Bahn. Dieser führte sie zur genauen Position des Wagons. Wie sich herausstellte, war der sogenannte Domdeckel eines Kesselwagens undicht. Im Innern: fast 70 Tonnen hochkonzentrierte Essigsäure. Drei Einsatztrupps, ausgestattet mit speziellen Chemikalienschutzanzügen, versuchten, den Deckel wieder dicht zu bekommen. "Vorsorglich wurde auch von der Werkfeuerwehr Cerdia eine neue Dichtung gebracht, falls diese ersetzt werden müsste", so die Feuerwehr in ihrer Mitteilung.

Nach BZ-Informationen ging der Einsatz über einige Stunden und war am Nachmittag beendet. Vor Ort waren 30 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr mit neun Fahrzeugen. Ebenfalls alarmiert worden war der Rettungsdienst – Essigsäure ist stark ätzend für Haut, Augen und Schleimhäute und kann schwere Verletzungen verursachen. Das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen kann die Atemwege reizen und darf nicht in die Kanalisation gelangen. Aktuell liegen keine Informationen vor, ob jemand verletzt wurde.

Auf Nachfrage erklärte die Deutsche Bahn am späten Nachmittag, dass nur eine geringe Menge Essigsäure ausgetreten sei. Der Zwischenfall habe keine Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe am Güterbahnhof gehabt, so Bahnsprecher Michael Greschniok.

Um den Grundschutz in der Stadt aufrechtzuerhalten, wurde für eine Wachabteilung der Berufsfeuerwehr Rufalarm ausgelöst, heißt es von Seiten der Feuerwehr.

Schlagworte: Michael Greschniok

Weitere Artikel