Festgottesdienst und viel beachtete Ausstellung

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
PATROZINIUM

Festgottesdienst und viel beachtete Ausstellung

Mit großer Beteiligung der Gläubigen feierte die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Münchweier am 14. September ihr Patrozinium, das Fest der Kreuzerhöhung, mit einem feierlichen Festgottesdienst, einer Prozession und anschließendem Miteinander im Pfarrhofsaal. Wie die Gemeinde mitteilt, wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Chor Münchweier unter Leitung von Bernhard Schmidt, an der Orgel Bernhard Hauk, dem Musikverein Münchweier unter Leitung von Christian Sade sowie dem MGV Sunshine Chor unter der Leitung von Martin Herr. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde Pastoralreferentin Ann-Kathrin Wetzel verabschiedet, sie verlässt die katholische Seelsorgeeinheit Ettenheim in Richtung Kinzigtal. Sybille Hassler, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Kirchengemeinde Ettenheim, würdigte ihren Dienst. Anschließend lud das Gemeindeteam Münchweier in den Pfarrhof und Pfarrhofsaal zur gemeinsamen Stärkung am gut gefüllten "Jeder-Bringt-Was-Mit-Buffet" ein. Für Begeisterung sorgte eine Bilderausstellung zum 75. Jahrestag der Glockenweihe. Gerd Blattmann hatte die Bilder, zum Teil aus dem eigenen Archiv, zum Teil extra für diese Ausstellung, zusammengetragen, vergrößert und laminiert. So kam eine umfangreiche, historisch wertvolle Ausstellung zustande. Die Glockenweihe war am 10. September 1950 mit der Beteiligung aller Dorfbewohner groß gefeiert worden. Die Bilder sind auch Ausdruck der damals herrschenden Aufbruchstimmung. Fünf Jahre nach Ende des Krieges wieder Kirchenglocken im Dorf zu haben, war auch ein Ausdruck der Hoffnung auf Frieden. Viele erkannten sich oder die Eltern und Verwandten auf den Bildern wieder. Immer wieder wurden Handys gezückt, um Fotos dieser wertvollen Zeitdokumente zu machen. Die acht Stellwände mit den Bildern werden noch zwei Wochen in der Heiligkreuzkirche in Münchweier zur Besichtigung stehen. Das Gemeindeteam äußert sich auch dankbar gegenüber allen, die zum Gelingen des Festes beitrugen.
Schlagworte: Sybille Hassler, Gerd Blattmann, Ann-Kathrin Wetzel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel