Feuerwehr Mahlberg zieht Sattelzug mit Abschleppunternehmen aus Graben
In Mahlberg hängt ein 30-Tonnen-Sattelzug in Schräglage über einem Graben. Mit schwerem Gerät gelingt der Feuerwehr, einem Abschleppunternehmen und einem Baggerbetrieb die Rettung.
Fr, 12. Sep 2025, 17:05 Uhr
Mahlberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein Lastwagen ist am Freitagmorgen in Mahlberg von einem Feldweg abgekommen und drohte, in einen Graben zu stürzen. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde sie am frühen Vormittag alarmiert, nachdem der Fahrer des Sattelzugs offenbar einem Navigationssystem gefolgt war, das nicht für die Größe von Lastwagen geeignet ist.
Vor Ort habe sich gezeigt, dass der rund 30 Tonnen schwere und voll beladene Sattelzug mit mehreren Rädern in der Luft hing und in deutlicher Schräglage stand. Die Feuerwehr habe die Einsatzstelle zunächst abgesichert und ein Fachunternehmen zur Unterstützung hinzugezogen. Mit zwei Bergungsfahrzeugen eines spezialisierten Abschleppunternehmens sowie einem ortsansässigen Baggerbetrieb, der mit einem großen Kettenbagger anrückte, sei es schließlich gelungen, das Fahrzeug Stück für Stück aus dem Graben zu heben und wieder auf den schmalen Feldweg zu ziehen. Der Fahrer, ein Mann aus Osteuropa, sei nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt geblieben.
Feuerwehrkommandant Thomas Obergföll lobte ausdrücklich die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr sowie dem Abschleppunternehmen und Baggerbetrieb, die maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss des Einsatzes beigetragen haben.