BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Flussgeschichten – Flößerei auf Wutach und Steina

    Flussgeschichten – Flößerei auf Wutach und Steina
    Beim Thema Flößerei mag man an die historischen Rheinflöße nach Holland denken, vielleicht auch an die Gaudiflößerei auf der Isar oder an das Schauflößen in Schiltach. Aber auch im Raum Bonndorf wurde einst geflößt. Auf der Wutach und der Steina fuhren Flöße. Und sogar auf dem Reichenbächle bei Holzschlag wurde geflößt, besser gesagt getriftet. In loser Folge wird die BZ über das Thema berichten.
  • So, 15. Okt. 2023
    Nach mehreren Pleiten: 1848 fährt das letzte Floß auf der Wutach
  • Ende der Flößerei

    Nach mehreren Pleiten: 1848 fährt das letzte Floß auf der Wutach

  • Schiltacher Flößer versorgen 1838/39 das Holz aus der Konkursmasse der Wutach-Flößerei-Gesellschaft. Doch auch die 1844 neu gegründete Gesellschaft war 1847 pleite. Von Friedbert Zapf
  • Mi, 20. Sep. 2023
    1834 vereitelt ein extrem trockener Sommer die Flößerei bei Bonndorf
  • Flussgeschichten

    1834 vereitelt ein extrem trockener Sommer die Flößerei bei Bonndorf

  • Not macht erfinderisch: Weil die Steina im Sommer 1834 wenig Wasser führte, mussten die Schiltacher Flößer den ganzen Sommer über Bäume fällen und zum Sommerauer Schwellweiher hinunterriesen. Von Friedbert Zapf
  • Mo, 11. Sep. 2023
    Die erste Floßfahrt auf der Steina endet bei der Walkenmühle
  • BZ-Plus BZ-Serie Flussgeschichten

    Die erste Floßfahrt auf der Steina endet bei der Walkenmühle

  • Der Flößerlehrling Adolf Christoph Trautwein erlebt im Frühjahr 1834 die mühsame Flößerei auf der Steina. Seine Aufzeichnungen sind bis heute erhalten. Von Friedbert Zapf
  • Mo, 4. Sep. 2023
    So kam das Floß auch auf die Steina
  • BZ-Serie

    So kam das Floß auch auf die Steina

  • Nach der Wutach machten die Schiltacher Flößer auch die Steina floßbar. Ihr Standquartier war die Sommerau. Das erste Floßholz stammte vom Saubachhof. Von Friedbert Zapf
  • Mi, 23. Aug. 2023
    Auf der Wutach fuhren einst 200 Meter lange Flöße
  • BZ-Plus Flussgeschichten

    Auf der Wutach fuhren einst 200 Meter lange Flöße

  • Damit die langen Flöße nicht stehen bleiben, ist das richtige Timing bei der Steuerung der Wassermassen das A und O. Der Steuermann auf dem "Vorplätz" war deshalb entscheidend. Von Friedbert Zapf
  • Do, 17. Aug. 2023
    Warum auch Sprengstoff den Flößern auf der Wutach half
  • Flussgeschichten

    Warum auch Sprengstoff den Flößern auf der Wutach half

  • Um die Wutach für die Flößerei nutzbar zu machen, schrecken im 19. Jahrhundert die Arbeiter auch vor Sprengstoff nicht zurück. Die Fremden werden teils mit Argwohn und Neid betrachtet. Von Friedbert Zapf 0
  • Di, 1. Aug. 2023
    Tiroler sorgen in Bonndorf und Wutach einst für den Holznachschub
  • BZ-Plus BZ-Serie zu Flößerei

    Tiroler sorgen in Bonndorf und Wutach einst für den Holznachschub

  • Flößerei auf Wutach und Steina? Früher ganz normal. Das Know-how dafür kommt einst aus Tirol. Blick auf eine Zeit, die bis heute in den Wäldern Spuren hinterlassen hat. Von Friedbert Zapf
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen