Förderverein

Förderverein unterstützt die Blasmusik in Burkheim und freut sich über Mitgliederzuwachs

Die Blasmusik in Burkheim profitiert vom Engagement des Fördervereins der Stadtkapelle. Die Zahl der Mitglieder ist zuletzt um etwa ein Viertel gewachsen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Blasmusik in Burkheim wird von einem zusätzlichen Verein gefördert.  | Foto: Sebastian Ehret
Die Blasmusik in Burkheim wird von einem zusätzlichen Verein gefördert. Foto: Sebastian Ehret

Die Bilanz des Fördervereines (FV) der Stadtkapelle Burkheim kann sich sehen lassen. In der Jahreshauptversammlung wurde dies in den durchweg positiven Berichten zum Vereinsjahr 2024 deutlich. Dazu bedurfte es eines breiten Engagements von Mitgliedern, Helfern und Unterstützern, unterstrich der Vorsitzende Manuel Probst in seinen Dankesworten. In Kooperation mit der Stadt- und Jugendkapelle sei beispielsweise die Bewirtung beim letztjährigen Weinfest organisiert worden. Neue Mitglieder konnte der FV durch einen neu gestalteten Flyer und eine breiter angelegte Werbeaktion gewinnen. Der Förderverein hat nunmehr 63 Mitglieder (2023: 48) und damit fast doppelt so viele wie bei der Gründung des Vereins im Jahr 2017 (34 Mitglieder). Probst und Schriftführer Dieter Jäger zeichneten die zurückliegenden Aktivitäten in ihren Berichten nach.

Mit einem Jahresüberschuss bilanzierte Rechner Dieter Hauss die Vereinskasse. Neben den Erlösen aus Veranstaltungen sind die Mitgliedsbeiträge und Spendengelder die Haupteinnahmen des Vereins. Der FV unterstützt die Burkheimer Stadtkapelle aber nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Zuletzt wurde die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses und der Aktiven bis hin zu Beschaffungen für die Einheitskleidung gefördert.

Beim Zwiebelkuchenfest sind wieder viele Helfer nötig

Unproblematisch gestalteten sich die Wahlen zum Vorstand. Wiedergewählt wurden für eine zweijährige Amtszeit Manuel Probst (Vorsitzender), Dieter Hauss (Stellvertreter/Rechner), Michael Schmidlin und Gerd Dattler (beide Beisitzer) sowie Kassenprüfer Marius Klaus (für Marc Gödde). Die Wichtig- und Notwendigkeit der Aktivitäten des Fördervereins für die Stadtkapelle Burkheim unterstrich Nico Jäger deutlich: "Mit dem Engagement und den Unterstützungen des Vereins tragt ihr dazu bei, die Stadtkapelle am Leben zu halten." Das Engagement werde auch im laufenden Vereinsjahr 2025 aktiv fortgesetzt. Neben der Gewinnung weiterer Mitglieder gestaltet und organisiert der Förderverein der Stadtkapelle Burkheim das kommende Zwiebelkuchenfest in der Mittelstadt (5. bis 7. September) wieder mit.

Infos zum Verein gibt's online unter www.stadtkapelle-burkheim.de

Schlagworte: Manuel Probst, Dieter Hauss, Marc Gödde

Weitere Artikel