Frauen aller Länder: Schaut nach Ruanda

"Learning Feminism from Rwanda" in der Kaserne Basel.
Da gibt es diese beiden Zahlen. Links: 62, rechts: 31. Wer sich auskennt in der Materie, bei dem mag es vielleicht schon klingeln. Die meisten der – coronabedingt – 50 Zuschauerinnen im Reitstall der Kaserne Basel aber dürften überrascht worden sein von der Tatsache, dass der Frauenanteil im ruandischen Parlament bei stolzen 62 Prozent liegt (Weltrekord!), während er im deutschen Bundestag bei 31 Prozent vor sich hin dümpelt, Tendenz rückläufig.
Was also können westliche Staaten lernen von dem kleinen ostafrikanischen Land, das sich vor 26 Jahren durch den grauenhaften Genozid der Hutus an den Tutsis für immer in die Geschichtsbücher eingeschrieben hat? "Learning Feminism from Rwanda": Diesen hintersinnig provokativen – weil auch antikolonialen – Titel hat die freie Berliner ...
Was also können westliche Staaten lernen von dem kleinen ostafrikanischen Land, das sich vor 26 Jahren durch den grauenhaften Genozid der Hutus an den Tutsis für immer in die Geschichtsbücher eingeschrieben hat? "Learning Feminism from Rwanda": Diesen hintersinnig provokativen – weil auch antikolonialen – Titel hat die freie Berliner ...