Energiewende
Sprengung am Schauinsland ist der Startschuss für eine Windkraft-Offensive in Freiburg
Barrierefreiheit
In Freiburg-Günterstal gibt’s weiterhin Kritik am Haltestellen-Umbau
Flüchtlingsunterbringung
Freiburg belegt eine Turnhalle als Notlager für junge Geflüchtete
Regionalgeschichte
Als die Windräder am Schauinsland Schwarzbauten waren
Hohe Nachfrage
Wer in Freiburg einen Kleingarten sucht, braucht viel Geduld
Parkanlagensatzung
Warum drei junge Juristen gegen das Boxenverbot in Freiburger Parks klagen
Markt
Freiburger Kunsthandwerkermarkt bietet Handgemachtes der Altstadt
BZ-Ferienaktion
Auf den Spuren des Bundschuh-Aufstandes in Freiburg-Lehen
Klimaneutralität
Freiburg will die Leistung der Solar-Anlagen auf städtischen Gebäuden verdoppeln
Laternen
Umweltschützer fordern weniger Lichtverschmutzung in Freiburg
Umstrittener Prüfbericht
Im Freiburger Rathaus gibt es Zoff wegen der Digitalisierung
Schriftstellerin
Eine Freiburger Ärztin schreibt in ihrer Freizeit Erotikromane
Kostenloses Angebot
Beim Freiburger Kinderkunstdorf lassen sich die Kinder den Spaß nicht vom Wetter verderben
Unterstützung
Freiburger Ukraine-Hilfe ist noch immer auf Spenden angewiesen
Umfrageergebnis
Freiburger Start-ups haben in zehn Jahren 800 Vollzeitstellen geschaffen
Retro-Charme mit Nachteilen
Im Freiburger Strandbad können 80 Saisonumkleiden nicht genutzt werden
Nemory-Projekt
Die Zeit des Nationalsozialismus prägt das Leben zweier Freiburger bis heute
Abfallwirtschaft
Vermieter in Freiburg müssen Müllgebühren für säumige Mieter noch nach Jahren nachzahlen
Bier und Beats
Im Freiburger Martinsbräu wird nachts gebraut – zu elektronischer Musik
Freiburger Stadtgeschichte
In Freiburg-Wiehre stehen noch etliche Vorstadthäuser aus dem 19. Jahrhundert
Esperanto
Für die Freiburgerin Ursula Niesert ist die Kunstsprache Esperanto eine "prima Alternative"