Kulturanthropologie

Projekt der Uni Freiburg erforscht den Alltag in der Stadt

Anika Maldacker

Von Anika Maldacker

Fr, 06. November 2020 um 12:43 Uhr

Freiburg

Wie gehen Freiburger mit ihren Zimmerpflanzen um? Was bedeuten die Bächle für sie? Diesen Fragen sind Studierende der Uni Freiburg nachgegangen. In einem Bildband stellen sie ihre Erkenntnisse vor.

Bekritzelte Toilettenwände, die Müllentsorgung und der Foodsharing-Fairteiler vor der UB: Solche Momente haben sich Masterstudierende des Instituts für Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie herausgepickt, um den Alltag in Freiburg zu beleuchten. Das Projekt mit dem Titel "Alltag findet Stadt" wurde anlässlich des 900-jährigen Stadtjubiläums initiiert und hat ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung