Grün statt grau
Zwei Waltershofenerinnen haben das Projekt „Natürlich z’sämme“ gestartet

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt: Das gilt auch für die Pläne, die Silvia Kühn-Mattheis und Annabelle Heintz für Waltershofen haben. Denn ehe sie ihre Idee, im Ort ein Heilpflanzen-und Kräuterviertel einzurichten, in die Tat umsetzen können, wird es wohl noch ein wenig dauern.
WALTERSHOFEN. Detaillierte Vorstellungen, wie alles werden soll, haben die beiden jedenfalls. Und mit einer eigenen Gruppe im Verein "Z’sämme" (Zusammen) wird seit dem vergangenen Jahr bereits anderweitig an der blumig-blühenden Gestaltung von Waltershofen gearbeitet.