Grün statt grau

Zwei Waltershofenerinnen haben das Projekt „Natürlich z’sämme“ gestartet

Bettina Gröber

Von Bettina Gröber

Do, 30. Juni 2016

Freiburg

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt: Das gilt auch für die Pläne, die Silvia Kühn-Mattheis und Annabelle Heintz für Waltershofen haben. Denn ehe sie ihre Idee, im Ort ein Heilpflanzen-und Kräuterviertel einzurichten, in die Tat umsetzen können, wird es wohl noch ein wenig dauern.

WALTERSHOFEN. Detaillierte Vorstellungen, wie alles werden soll, haben die beiden jedenfalls. Und mit einer eigenen Gruppe im Verein "Z’sämme" (Zusammen) wird seit dem vergangenen Jahr bereits anderweitig an der blumig-blühenden Gestaltung von Waltershofen gearbeitet.

Unter dem Motto "Natürlich z’sämme" haben die beiden Frauen gemeinsam mit anderen bereits verschiedene Stellen im Ort bepflanzt. "In Waltershofen machen die Menschen in der Hinsicht zwar ohnehin schon viel", freut sich Annabelle Heintz, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung