BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Die Freiburger Literaturagentin Beate Riess vermittelt Autoren
    • BZ-Plus BZ-Porträt

      Die Freiburger Literaturagentin Beate Riess vermittelt Autoren

    • Eine Leseratte war sie schon immer: Die Freiburger Literaturagentin Beate Riess vermittelt seit nunmehr zehn Jahren Autorinnen und Autoren mit ihren Texten an Verlage. Von Dora Schöls
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Basketballerin Viktoria Wieczorek:
    • BZ-Plus Sportler erleben die Coronakrise

      Basketballerin Viktoria Wieczorek: "Es ist schön, wie die Gesellschaft jetzt zusammensteht"

    • Der Basketball hat in ihrer Dreier-WG schon für Gläserbruch gesorgt – zur Mittagszeit bei Viktoria Wieczorek, die bei den Eisvögeln des USC Freiburg spielt. Und nun verstärkt Klavier. Von Matthias Kaufhold
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Lastenräder statt Lieferwagen
    • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

      Lastenräder statt Lieferwagen

    • Lastenfahrräder und Räder mit E-Anhängern können in vielen Fällen Lieferwagen ersetzen. Das wird Städte verändern. Ein Radanhänger-Hersteller in Kenzingen profitiert von dem Trend. Von Michael Neubauer
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Wie 4 Freiburger die Corona-Krise in anderen Teilen der Welt erleben
    • BZ-Plus Coronavirus

      Wie 4 Freiburger die Corona-Krise in anderen Teilen der Welt erleben

    • Einige Menschen aus Freiburg sind derzeit noch in anderen Ländern unterwegs – zum Studieren, Arbeiten oder Reisen. So erleben sie die Corona-Pandemie in Asien, dem Indischen Ozean und Südtirol. Von Manuel Fritsch 0
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Freiburger Max-Planck-Institut für Strafrecht ändert Namen und Profil
    • BZ-Plus Forschungseinrichtung

      Freiburger Max-Planck-Institut für Strafrecht ändert Namen und Profil

    • Aus dem Max-Planck-Institut für Strafrecht wird das "Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht". Auch inhaltlich stellt sich die Einrichtung neu auf. Von Jens Kitzler
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Warum wissen wir Dinge erst zu schätzen, wenn wir sie nicht mehr haben?
    • BZ-Plus Kolumne

      Warum wissen wir Dinge erst zu schätzen, wenn wir sie nicht mehr haben?

    • Gerade hat man sich an das Leben in der Corona-Krise gewöhnt – dann fällt der Strom aus. BZ-Redakteurin Kathrin Blum führt das zu einer existentiellen Frage, die man sich viel öfter stellen ... Von Kathrin Blum
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Freiburger Sparkassen-Chef:
    • BZ-Plus Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise

      Freiburger Sparkassen-Chef: "Der Teufel steckt im Detail"

    • Die Banken in Südbaden werden wegen der Coronakrise mit Anfragen ihrer Kunden überrollt. Wie die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau damit umgeht, erklärt Chef Marcel Thimm im Interview. Von Bernd Kramer 0
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Abfall von Freiburger Corona-Infizierten muss in die Restmülltonne
    • Coronavirus

      Abfall von Freiburger Corona-Infizierten muss in die Restmülltonne

    • Wegen der Corona-Pandemie müssen alle Abfälle aus privaten Haushalten, in denen positiv getestete oder unter Quarantäne gestellte Personen leben, über die Restmülltonne entsorgt werden. Von BZ-Redaktion 0
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Freiburg ist nicht länger die kriminellste Großstadt im Land
    • Kriminalstatistik 2019

      Freiburg ist nicht länger die kriminellste Großstadt im Land

    • Um knapp neun Prozent gingen Straftaten in Freiburg 2019 zurück. Damit ist die Freiburg den ungeliebten Titel als kriminellste Stadt in Baden-Württemberg los – nach 16 Jahren. Von Joachim Röderer
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Freiburger Kriminologe: Fälle häuslicher Gewalt könnten steigen
    • Isolation in der Corona-Krise

      Freiburger Kriminologe: Fälle häuslicher Gewalt könnten steigen

    • Der Kriminologe Hans-Jörg Albrecht hält ein Anwachsen häuslicher Gewalt in der Corona-Krise für gut möglich. Vielleicht fänden aber auch mehr Betroffene nun den Mut, Hilfe zu suchen. Ein Interview. Von Sebastian Kaiser 0
    • Mo, 30. Mär. 2020
      So könnte die Freiburger Stadtmitte um das Jahr 1500 ausgesehen haben
    • BZ-Plus Wiedersehen!

      So könnte die Freiburger Stadtmitte um das Jahr 1500 ausgesehen haben

    • Eine Simulation aus der Ausstellung "freiburg.archäologie" zeigt eine Alltagssituation aus dem Mittelalter – am heutigen Bertoldsbrunnen. Die Kaiser-Joseph-Straße hieß damals noch Große Gass. Von Peter Kalchthaler
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Bekassine im Naturschutzgebiet Rieselfeld
    • Leserfoto

      Bekassine im Naturschutzgebiet Rieselfeld

    • Ziemlich lang ist der Schnabel der Bekassine (Gallinago gallinago), einer vergleichsweise seltenen Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel. Von Uwe Honecker
    • Mo, 30. Mär. 2020
      An der Spitze des Ortsvereins steht nun Raban Kluger
    • An der Spitze des Ortsvereins steht nun Raban Kluger

    • Die Innenstadt-SPD hat einen neuen Vorsitzenden gewählt / Neuer Schwerpunkt in der Nachbarschaftshilfe. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 30. Mär. 2020
      MÜNSTERECK: Wenn die ganze Korona läuft
    • Draußen sein

      MÜNSTERECK: Wenn die ganze Korona läuft

    • Kein Sportclub, kein Kinofilm, keine Kita-Gruppe - wenn alles abgesagt ist, ist eines total angesagt: die Natur. Wie zum Beweis schoben sich am Samstag jede Menge Menschen am Dreisamufer entlang - ... Von Simone Höhl
    • Mo, 30. Mär. 2020
      BZ HILFT!
    • BZ HILFT!

    • Lebensmittel umsonst Der Supermarkt "Markt am Gleis" im Untergeschoss des Freiburger Hauptbahnhofs und das Feinkostgeschäft Degusto im Obergeschoss geben Lebensmittel mit sehr kurzem ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Earth Hour auch in Freiburg
    • Earth Hour auch in Freiburg

    • "EINFACH MAL ABSCHALTEN" hat sich die Freiburger Stadtverwaltung gesagt, die seit Wochen im Krisenmodus arbeitet: Sie beteiligte sich am Samstagabend an der weltweit größten Aktion zum ... Von Simone Höhl
    • Mo, 30. Mär. 2020
      17 Covid-Tote im Raum Freiburg
    • 17 Covid-Tote im Raum Freiburg

    • Zahlen steigen weiter an. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 30. Mär. 2020
    • "Alles muss auf den Prüfstand"

    • CDU-Fraktion fordert schnelle Hilfe für Freiburgs Wirtschaft. Von Michael Bamberger
    • Mo, 30. Mär. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Wieder mit Marktstand — Kirchen offen Von BZ-Redaktion
    • So, 29. Mär. 2020
    • Corona in Afrika

      "Unser Sohn sitzt in Uganda fest, bitte helfen Sie uns"

    • Der Freiburger Nikolai Kirner hat in Afrika Sportprojekte an Schulen betreut. Jetzt sitzt er mit 14 anderen Deutschen in Uganda fest und versucht verzweifelt, das Land zu verlassen. Von Andreas Strepenick 0
    • So, 29. Mär. 2020
      Als der Freiburger FC einen Hennes Weisweiler austrickste
    • BZ-Plus Fußballklassiker in Südbaden

      Als der Freiburger FC einen Hennes Weisweiler austrickste

    • In der glorreichen Zeit der Fohlen-Elf strauchelten Heynckes, Vogts und Co. im Mösle. Wie war es eigentlich vor 48 Jahren beim Pokalsieg des Freiburger FC gegen Borussia Mönchengladbach? Von Matthias Kaufhold
    • So, 29. Mär. 2020
    • Dankeschön-Aktion

      "Damaskos" backt mehr als 2000 Gratis-Pizzen für Corona-Helfer

    • Das syrische Restaurant Damaskos beschenkt Helferinnen und Helfer, die in den Krankenhäusern sich um Corona-Patienten kümmern, mit Gratis-Pizza. Der Holzbackofen läuft im Dauerbetrieb. Von Joachim Röderer 0
    • So, 29. Mär. 2020
      So arbeiten Südbadens Kommunen im Corona-Krisenbetrieb
    • Übersicht

      So arbeiten Südbadens Kommunen im Corona-Krisenbetrieb

    • Die Kommunen haben auf Notverwaltung umgestellt: Mitarbeiter gehen sich aus dem Weg, Bauhofmitarbeiter kontrollieren das Begehverbot öffentlicher Plätze, Gemeinderäte sind im Stand-by-Modus. Von Simone Höhl, Alexander Huber, Sabine Ehrentreich, Sylvia-Karina Jahn und Sylvia Sredniawa
    • So, 29. Mär. 2020
      Lyn Anne von Zepelin pflegt in der Uniklinik Covid-19-Patienten
    • BZ-Plus Applaus!

      Lyn Anne von Zepelin pflegt in der Uniklinik Covid-19-Patienten

    • Die 52-jährige Lyn Anne von Zepelin ist die Pflegefachliche Leitung von zwei medizinischen Intensivstationen, die einige der Covid-19-Patienten der Uniklinik behandeln, auch aus dem Elsass. Von Simone Höhl
    • 1511
    • 1512
    • 1513
    • 1514
    • 1515
    • 1516
    • 1517
    • Was tun, wenn man Einbrecher im Haus bemerkt?
    • BZ-Abo Kriminalität

      Was tun, wenn man Einbrecher im Haus bemerkt?

    • Vor einem Jahr wurde ein Hausbesitzer am Freiburger Lorettoberg von einem Einbrecher getötet. Jetzt riss ein Dieb Bewohner im Stadtteil Stühlinger aus dem Schlaf. Was tun, wenn man einen Einbrecher bemerkt? Von Alexandra Röderer 0
    • Koi Kurt lebte mehr als zehn Jahre im Dorfbrunnen in Jechtingen - jetzt wurde er gestohlen
    • Sasbach

      Koi Kurt lebte mehr als zehn Jahre im Dorfbrunnen in Jechtingen - jetzt wurde er gestohlen

    • Kurt ist weg. Der Koi-Karpfen lebte seit mehr als zehn Jahren im Dorfbrunnen in Sasbach-Jechtingen. Sein Verschwinden beschäftigt jetzt auch die Polizei. Von Martin Wendel und Roland Vitt 0
    • Fotos: So fröhlich gehen die Fans des SC Freiburg in die neue Saison
    • Fußball

      Fotos: So fröhlich gehen die Fans des SC Freiburg in die neue Saison

    • Mit dem Testspiel gegen Osasuna hat der SC Freiburg den Saisonauftakt zelebriert. Unsere Fotografin hat sich im Fanlager umgesehen und viele gut gelaunte Menschen getroffen. Von Von Moreli Ketterer 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen