Stadtentwicklung

Arbeitsgemeinschaft: Bauprojekte auf Kindertauglichkeit testen

Jelka Louisa Beule

Von Jelka Louisa Beule

Di, 07. Mai 2013

Freiburg

Die "Offene Kinder und Jugendarbeit" fordert für Kinder gleiche Rechte wie für Beißschrecken

Freiburg wächst und wächst – und immer mehr freie Flächen werden zugebaut. Dadurch verlieren auch Kinder und Jugendliche Möglichkeiten zum Spielen. Dieser Aspekt werde bei neuen Bauprojekten bislang viel zu wenig berücksichtigt, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft "Offene Kinder- und Jugendarbeit" (AG OKJA). Sie schlägt eine automatische Untersuchung vor, ähnlich wie bei Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die Stadtverwaltung möchte die Vorwürfe so nicht stehen lassen: Kinder und Jugendliche würden in den Planungen gesehen.

Die Arbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein Zusammenschluss aller Kinder- und Jugendeinrichtungen in Freiburg, den es seit 2010 gibt. In dieser Zeit, so berichtet der Vorsitzende Christian Himmelsbach, hätten die Beschwerden der Mitarbeiter massiv zugenommen. Sie beklagten, dass durch neue ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung