Der Kolonialismus bleibt Thema

Allmählich beginnt Freiburg mit der Aufarbeitung seiner Rolle.
Anfang der Woche kamen besondere Gäste ins Haus zur lieben Hand: Dort überreichte die Universität am Dienstag einer Abordnung der Regierung Namibias 14 Schädel aus der Alexander-Ecker-Sammlung (die BZ berichtete). Sie waren während der Kolonialzeit geraubt und nach Freiburg gebracht worden. Die Auseinandersetzung mit den Kolonialverbrechen zu Beginn des 20. Jahrhunderts fing in Freiburg, genau wie in anderen deutschen Städten, erst vor wenigen Jahren an. Auch nach der Rückgabe der Schädel soll es damit weitergehen – auf verschiedenen Ebenen.