Der Kolonialismus bleibt Thema

Anja Bochtler

Von Anja Bochtler

Fr, 07. März 2014

Freiburg

Allmählich beginnt Freiburg mit der Aufarbeitung seiner Rolle.

Anfang der Woche kamen besondere Gäste ins Haus zur lieben Hand: Dort überreichte die Universität am Dienstag einer Abordnung der Regierung Namibias 14 Schädel aus der Alexander-Ecker-Sammlung (die BZ berichtete). Sie waren während der Kolonialzeit geraubt und nach Freiburg gebracht worden. Die Auseinandersetzung mit den Kolonialverbrechen zu Beginn des 20. Jahrhunderts fing in Freiburg, genau wie in anderen deutschen Städten, erst vor wenigen Jahren an. Auch nach der Rückgabe der Schädel soll es damit weitergehen – auf verschiedenen Ebenen.

Es war ein sehr kleiner Rahmen: Bei der Rückgabezeremonie im "Haus zur lieben Hand" waren nur geladene Gäste zugelassen. Die namibische Regierung hatte sich das so gewünscht – wahrscheinlich wegen der Eklats, zu denen es im Herbst 2011 beim ersten Rückgabetermin in Berlin gekommen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung