Ehemaliger OB wollte Atomforschung nach Freiburg holen

Bernward Janzing

Von Bernward Janzing

Mi, 28. April 2010

Freiburg

Ob Freiburg Standort des Atomforschungszentrum werden solle, diskutierte 1953 der Gemeinderat heftig – hinter geschlossenen Türen. Die BZ dokumentiert den bisher weitgehend unbekannten Vorgang.

Wäre es damals nach Freiburgs Oberbürgermeister Wolfgang Hoffmann gegangen, dann stünde das größte deutsche Atomforschungszentrum heute womöglich in Freiburg – nicht in Karlsruhe. Doch der Gemeinderat stoppte die von Hoffmann im September 1953 lancierte Bewerbung wenig später in nichtöffentlicher Sitzung – ein Vorgang, der heute in Südbaden so gut wie unbekannt ist.
Offiziell war die Atomforschung zu diesem Zeitpunkt in Deutschland ohnehin noch gar nicht zulässig, womit sich auch erklärt, warum man in Freiburg bei diesem Thema zu viel Öffentlichkeit scheute. Denn im Land herrschten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung