BZ-Interview

Freiburger Stolperstein-Initiatorin zur Aufregung um die Mauerreste der zerstörten Freiburger Synagoge

Simone Lutz

Von Simone Lutz

Sa, 05. November 2016 um 18:27 Uhr

Freiburg

Der Konflikt um die Bauarbeiten auf dem Platz der Alten Synagoge gehen weiter. "Die Stadt Freiburg muss die Emotionen der Betroffenen ernst nehmen", meint Marlis Meckel, Initiatorin der Freiburger Stolpersteine.

Die Bauarbeiten auf dem Platz der Alten Synagoge haben für Aufregung gesorgt – und zwar seit dort Mauerreste aus dem Fundament der zerstörten Synagoge gefunden wurden. Die Stadtverwaltung will an ihren Plänen festhalten und an diesem Ort ein Erinnerungsbecken mit Umriss der zerstörten Synagoge errichten lassen, die zwei jüdischen Gemeinden fordern, die Mauerreste müssten erhalten bleiben.
BZ: Frau Meckel, die Steine der Synagoge sind unversehens selbst zu Stolpersteinen geworden. Warum ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung