Klimaschutz-Strategie
Mit welchen Projekten die Stadt Freiburg das Klima schützt

Klimaschutz-Strategie: Vor zehn Jahren beschloss die Stadt Freiburg ein Konzept, um das Klima zu schützen und CO 2 einzusparen – wir zeigen wichtige Projekte und was sie bringen.
Warmhalten
Heizung und Warmwasser: Das können echte Energiefresser sein. Der Energieverbrauch in Gebäuden ist für den Klimaschutz ein wichtiger Faktor. Die Stadt fördert Privatleute mit dem Programm "Energiebewusst sanieren" und 450.000 Euro im Jahr, seit 2008 ist es laut Umweltschutzamt ein voller Erfolg – vielleicht auch wegen des originellen Mottos "keine halben Sachen... verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell", das ein Mundenhof-Schaf mal verkörperte. Die Nachfrage ist hoch, die Sanierungsquote überdurchschnittlich, sagt das Amt.
Allein 2014 bis 2016 seien damit jährlich 3000 Tonnen Kohlendioxid eingespart worden. Schulen, Wohnhäuser, Behörden: Auch städtische Gebäude werden beim Sanieren energetisch auf den neuesten Stand gebracht, möglichst in Passivhausstandard, 2014 bis 2016 zum Beispiel vier Wohnhäuser, die laut Stadtverwaltung nun ...
Heizung und Warmwasser: Das können echte Energiefresser sein. Der Energieverbrauch in Gebäuden ist für den Klimaschutz ein wichtiger Faktor. Die Stadt fördert Privatleute mit dem Programm "Energiebewusst sanieren" und 450.000 Euro im Jahr, seit 2008 ist es laut Umweltschutzamt ein voller Erfolg – vielleicht auch wegen des originellen Mottos "keine halben Sachen... verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell", das ein Mundenhof-Schaf mal verkörperte. Die Nachfrage ist hoch, die Sanierungsquote überdurchschnittlich, sagt das Amt.
Allein 2014 bis 2016 seien damit jährlich 3000 Tonnen Kohlendioxid eingespart worden. Schulen, Wohnhäuser, Behörden: Auch städtische Gebäude werden beim Sanieren energetisch auf den neuesten Stand gebracht, möglichst in Passivhausstandard, 2014 bis 2016 zum Beispiel vier Wohnhäuser, die laut Stadtverwaltung nun ...