"Weil sie sich da aufgehoben fühlen"

Gerhard M. Kirk

Von Gerhard M. Kirk

Sa, 06. März 2010

Freiburg

Seit einem Vierteljahrhundert pflegt die Bürgerinitiative "Freunde von der Straße" Begegnungen mit Menschen am Rande.

"Wir haben ein menschliches Interesse an den Leuten." Auf diese kurze Formel bringt Marlen Schmidt eine lange Geschichte von Begegnungen zwischen dem bürgerlichen Freiburg und jenen, die in der Stadt auf der Straße und am Rand leben. Und selbstbewusst fügt Juditha Brauer hinzu: "Wenn das vor fünfundzwanzig Jahren nicht gewesen wäre, wären die Stadt Freiburg und die Wohlfahrtsverbände nicht so weit, wie sie heute sind." Seit einem Vierteljahrhundert nämlich bietet die Bürgerinitiative "Freunde von der Straße" Begegnungen der anderen Art Obdach.

Alles begann 1981 mit einem "Dienstagtreff", der eine Lobby für wohnungslose Menschen sein, Anregungen zur Selbsthilfe geben, Hilfemöglichkeiten verbessern und Begegnungen ermöglichen wollte. Dieses auch von Ordensleuten unterstützte ehrenamtliche Engagement, vorangetrieben ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung