Wo Haslach seine Mitte hatte

Silvia Faller

Von Silvia Faller

Di, 26. April 2011

Freiburg

WIEDERSEHEN! Das historische Zentrum befindet sich rund um die Melanchthonkirche an der Markgrafenstraße 20.

HASLACH. Wer als Ortsfremder im Stadtteil Haslach umhergeht, wird zunächst den Bereich um die Carl-Kistner-Straße und die Staufener Straße als Zentrum ausmachen. Denn dort sind viele Geschäfte, das imposante Gebäude der Pestalozzischule und die katholische Kirche St. Michael. Die ursprüngliche Mitte Haslachs aber ist das Areal um die evangelische Melanchthonkirche an der Markgrafenstraße. Nun sind Taglohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert renoviert worden.

Sie sind nach dem 30-jährigen Krieg entstanden, als das zerstörte Haslach wieder aufgebaut wurde. 1663 war das Pfarrhaus wieder bewohnbar und die Melanchthonkirche instand gesetzt. Der 1890 eingemeindete Stadtteil mit heute 18000 Einwohnern war damals ein kleiner Flecken und stand ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung