Freiburger Astrophysiker erklärt, wie es zu Halo-Erscheinungen am Nachthimmel kommt
Am Montagabend war ein heller Ring um den Mond zu sehen im Nachthimmel über der Region rund um Freiburg. Ein Experte vom Freiburger Planetarium erklärt, ob der Saharastaub damit zu tun hat.
Ein Halo sieht aus wie ein heller Ring, der den Mond umschließt. Foto: Gerd Müller
Wenn Sonnenlicht oder Mondschein durch kleine Eiskristalle in den Wolken gebrochen und reflektiert wird, können eindrucksvolle, teils bunte Lichtkreise, -bögen oder -flecken am Himmel entstehen – sogenannte Halos. In Südbaden war am Montagabend ...