30 Jahre nach Tschernobyl

Freiburger Experte: Wildschweine strahlen noch immer

Ines Alender

Von Ines Alender

Mo, 25. April 2016 um 18:43 Uhr

Südwest

Auch 30 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind die Auswirkungen auch im Südwesten noch messbar. Einige Proben fallen so hoch aus, dass das Fleisch vernichtet werden muss.

Wie belastet Pilze und Wildschweinefleisch aus dem Schwarzwald heute noch sind, darüber sprach Ines Alender mit Martin Metschies vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg (CVUA).

BZ: Herr Metschies, wie belastet sind die Pilze im Südwesten 30 Jahre nach Tschernobyl mit Cäsium 137?
Metschies: Über die Belastungen der hiesigen Pilze können wir leider nicht allzu viel sagen, da sie aus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung