Freiburger Klinikärzte stoßen auf unbekanntes Bakterium im Mund – und benennen es nach einem Kollegen
Wer ein bisher unbekanntes Bakterium entdeckt, der hat noch viel Arbeit vor sich, bevor er in die Geschichte eingeht. Wie das läuft, schildern Fabian Cieplik und Ali Al-Ahmad, Professoren der Uniklinik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Cieplik, Herr Al-Ahmad, laut Pressemitteilung der Uniklinik haben Sie und Ihre Kollegen in den Tiefen eines Wurzelkanals eines Patienten ein neues Bakterium entdeckt. Wie muss man sich das vorstellen? Sie schauen in den Zahn und denken: "Oh, was ist denn das?”
Cieplik: Nein, das passierte im Rahmen einer Studie zu sogenannten Sekundärinfektionen, da geht es um PatientInnen, die eine Wurzelkanalbehandlung hatten und danach Beschwerden bekamen. Dabei ...