Siege, Comebacks und Sensationen
Freiburger OB-Wahl: Prognosen für den zweiten Wahlgang sind kaum möglich

Die OB-Wahl geht am 6. Mai in die zweite Runde: Das Ergebnis ist völlig offen. Beispiele anderer Städte zeigen: Am Ende siegt häufig der Gewinner des ersten Wahlgangs, es gibt allerdings auch unerwartete Wendungen – und überraschende Comebacks.
Erster bleibt Erster
Bei den meisten Wahlen bleibt der Erste des ersten Durchgangs auch nach der zweiten Runde vorne. In Frankfurt bestätigte sich diese Regel: Peter Feldmann hatte als amtierender Oberbürgermeister den ersten Wahlgang mit 46 Prozent für sich entschieden, deutlich vor Herausforderin Bernadette Weyland (25,4). Bei der Stichwahl im März ...
Bei den meisten Wahlen bleibt der Erste des ersten Durchgangs auch nach der zweiten Runde vorne. In Frankfurt bestätigte sich diese Regel: Peter Feldmann hatte als amtierender Oberbürgermeister den ersten Wahlgang mit 46 Prozent für sich entschieden, deutlich vor Herausforderin Bernadette Weyland (25,4). Bei der Stichwahl im März ...