Freiburger Psychologe hält Tempo-Messtafeln für eine "pfiffige Idee"
Wie bekommt man Menschen dazu, sich an Tempolimits zu halten? Der Freiburger Psychologe Michael Stumpf hält Tempoanzeigen für eine pfiffige Idee – gerade, weil sie loben statt zu strafen.
Eigentlich will jeder angelächelt werden. Nach dem Prinzip funktionieren die Smiley-Anzeigen – auch wenn sich irgendwann doch ein Gewöhnungseffekt einstellt. Foto: Martin Wendel
Zuckerbrot oder Peitsche – was wirkt besser? Halten sich Autofahrer eher an Geschwindigkeitsregeln, wenn ein lächelnder Smiley ihnen sagt, dass alles im grünen Bereich ist? Oder wenn sie damit rechnen müssen, geblitzt zu werden und ein ordentliches Bußgeld ...